Antrag auf Bundesfachplanung wurde gestellt
- Details
- Erstellt am 12. Dezember 2014
- Geschrieben von Lars Dorbandt
Wie erwartet, hat die Fa. Tennet am 12. Dezember 2014 den Antrag auf Bundesfachplanung für die Stromtrasse Sued.Link gestellt. Die Antragsunterlagen finden Sie hier: http://suedlink.tennet.eu/bundesfachplanung/antrag-6.html
Wir möchten an dieser Stelle nochmals auf den von der Bundesnetzagentur im Juli 2014 in Großburgwedel gehaltenen Vortrag verweisen. Hierin sind die Begrifflichkeiten wie z.B. "Bundesfachplanung" oder "Antragskonferenz" anschaulich erläutert.
Sie finden diesen Vortrag hier
TenneT veröffentlicht zusätzliche Alternativen
- Details
- Erstellt am 26. September 2014
- Geschrieben von Lars Dorbandt
Am 26. September hat TenneT die Bundestagsabgeordneten in Berlin über weitere alternative Trassierungsmöglichkeiten des Sued.Links informiert. Zeitgleich - und das hatten wir nicht erwartet - wurden die neuen Pläne auch im Internet veröffentlicht. Eigentlich hatten wir mit den neuen Plänen erst ein paar Tage später gerechnet.
In die neuen Karten - respektive Trassierungsalternativen - sind zahlreiche Anregungen aus den Infomärkten eingeflossen. Laut TenneT wurden insgesamt über 90 Anregungen, bezogen auf den gesamten Trassenverlauf, von besorgten Bürgern in die Planung aufgenommen. Somit sind nun sehr viele Alternativtrassen verfügbar, diese sind teilweise sinnvoll, in etlichen Bereichen aber auch haarsträubend. Es gibt nicht wenige Bürger, die unvermittelt mit der Stromtrassen-Problematik konfrontiert werden und auch die Reaktionen aus dem politischen Lager können wir mit Spannung erwarten.
Allen Trassierungsvorschlägen liegt jedoch eine elementare Problematik zugrunde: sie sind durch TenneT nicht begründet! Bereits am 11. April dieses Jahres hatten wir in unserem Internetartikel "Vergleich der Trassen 'Mitte-West' und 'Ost' - Widerspricht sich TenneT selbst?" die Frage gestellt, warum die Ost-Trasse nicht favorisiert wird, wo diese doch letztlich von Tennet selbst als geeigneter eingestuft wird.
Mittlerweile haben die Kommunen, die Region Hannover und viele Bürgerinitiativen, teilweise unter Androhung rechtlicher Schritte, Auskünfte zu den Bewertungen der Trassenkorridore verlangt. - Leider ergebnislos. TenneT ist laut Gesetz hierzu bislang nicht verpflichtet.
Das lange Warten auf bewertbare und nachvollziehbare Informationen neigt sich dem Ende: am 10. Oktober soll der "Antrag auf Bundesfachplanung" im Internet zur Verfügung gestellt werden.
Der Vorstand des Bürgerforum Burgwedel e.V. besteht auch weiterhin auf eine nachvollziehbare Begründung für die Auswahl des Trassenkorridors "Mitte-West" und wird, sofern Anhaltspunkte für eine nicht gleichwertige Prüfung der alternativen Korridore (insbesondere des Ost-Korridors) erkennbar werden, bei der Bundesnetzagentur intervenieren.
Anläßlich der aktuellen Situtation erscheint uns aber die sogenannte "Kirchturmpolitik" naheliegend: Wir werden uns vor diesem Hintergrund zunächst den aktuell veröffentlichten Trassenvarianten auf Burgwedeler Stadtgebiet widmen ohne dabei das übergeordnete Ziel aus den Augen zu verlieren.
Stromtrasse: Ab Ende September gibt es Fakten
- Details
- Erstellt am 17. September 2014
- Geschrieben von Lars Dorbandt
Laut einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Dr. Hendrik Hoppenstedt vom Dienstag, 16.09.2014, wird TenneT erwartungsgemäß mit leichter Verzögerung den Antrag auf Bundesfachplanung am 3. November stellen. Hierüber berichteten heute auch mehrere Zeitungen.
Vorab soll der Antrag am 10. Oktober im Internet zur Diskussion gestellt werden. Damit dürften dann endlich greifbare Fakten zur Verfügung stehen.
Die in der Pressemitteilung genannte Einladung von Herrn Dr. Hoppenstedt zu einem Arbeitstreffen am 21. Oktober nehmen wir gerne an.
UPDATE 19.08.2014: Wir haben ihnen einen Presseartikel aus der HAZ zum Download bereitgestellt.
Rückblick auf den Infoabend in Fuhrberg
- Details
- Erstellt am 14. September 2014
- Geschrieben von Lars Dorbandt
Auf Einladung von Fuhrbergs Bürgermeister präsentierten Thomas Chlouba vom Bürgerforum und Malte Schubert von der Stadt Burgwedel am 11. September den Fuhrbergern Fakten und Hintergrundwissen zur geplanten Stromtrasse. Der Saal im Heidehotel Klütz war gut gefüllt und im Anschluss an die Vorträge wurde vom Angebot Fragen zu stellen reger Gebrauch gemacht.
Wir haben Ihnen die Präsentation des Bürgerforums mit Hintergrundwissen zum geplanten Sued.Link zum Download bereitgestellt.