Was bringt den Metronom aus dem Takt?
- Details
- Erstellt am 24. Oktober 2023
- Geschrieben von Thomas Chlouba
Heute wieder im Burgwedel-Teil der HAZ: Der Metronom-Halt Richtung Norden um 12:58 Uhr und um 19:57 Uhr in Burgwedel sollen entfallen. Wie seit 3 Jahren.
Dann wieder doch nicht. Woher kommt dieses Hin- und Her und dieser Ärger für Burgwedel, den andere Kommunen so nicht haben?
Die meisten anderen Kommunen mit Bahnanschluss werden von einer S-Bahn bedient. https://www.sbahn-hannover.de/de/liniennetz/liniennetz
Diese bedienen die Kommunen mindestens stündlich, Burgdorf z.B. sogar halbstündlich mit der S6 und S7. Und Burgwedel und Isernhagen? Sind die Kellerkinder.
Wir dürfen im Regionalexpress RE2 - Aller-Leine - Takt von Hannover nach Uelzen ein Stück mitfahren. (Eigentlich kommt der sogar aus Göttingen).
Ein Zug auf dieser Strecke läuft eher in einen Engpass als eine S-Bahn, die nur zwischen Hannover und Celle pendelt. Und 1 Engpass auf der Strecke reicht.
Ein langlaufender Flixtrain hat eine höhere Priorität auf dem Gleis als ein Regionalexpress - das Shopping in Hamburg oder Berlin ist wichtiger als der Weg von der Arbeit nach Hause.
Klingt Irre? Ist aber so.
So hängt die DB an ihr Sylt-Schuttle 2 Personenwagen an die Autotransporter und fährt 3 Stationen weiter - und hat die Trasse in der Tasche, die richtig Geld bringt.
Liesse sich denn zwischen Hannover und Celle nicht eine S-Bahn zwischen die anderen Züge schieben? Im Prinzip ja. Es gibt einen Gleiswechsel und ein Ausweichgleis in Isernhagen
sowie einen weiteren Gleiswechsel bei Grossmoor (Hasenwechsel). Damit kann man bei Engpässen auf dem Gegengleis fahren (wie auf einer Landstrasse beim Überholen).
Die Linienzugbeeinflussung dafür haben wir (die schwarzen Drähte zwischen den Schienen) und sooo voll ist es ja bis Celle nicht auf unseren Gleisen. Nördlich Celle ist es voller.
Das Problem liegt woanders. In Hannover gibt es keine freien Bahnsteigkanten von denen Züge abfahren oder wo sie ankommen könnten.
Und das bleibt auch noch auf Jahre so, auch wenn es ein neues Gleis mit 2 zusätzlichen Bahnsteigen gibt.
Ganz spannend wird die Sache mit der Einführung des Deutschlandtaktes, bei dem alle Fern- und Regionalzüge gleichzeitig im Bahnhof stehen sollen.
Da muss wohl noch ein Stadtteil weichen, oder der Bahnhof vor die Stadt wie in China. Schwacher Trost: in Hamburg ist es noch viel schlimmer.
Was bedeutet das für uns? Mit etwas gutem Willen bekommen wir eine S-Bahn in Richtung Hannover und Celle, die die Pause zwischen den Regionalexpressen füllt.
Das hilft uns mehr als wenn wir einem weiteren weissen Zug beim Vorbeifahren winken. (Geklaut bei Klingbeil).
Abschliessend: Wer noch Teer und Federn liegen hat, bitte noch nicht entsorgen. Wir könnten es noch brauchen.
Munter bleiben
Thomas Chlouba
Update: Es klemmt wohl wirklich an dem Halt des Metronom Richtung Norden. Weil es zwischen Isernhagen und Celle kein Überholgleis gibt, müsste der Flixtrain bis nach Celle hinter dem Metronom herfahren. Das ergibt eine Verzögerung - incl. Halt in Burgwedel - im einstelligen Minutenbereich. In diesem einen Fall legt die DB Wert auf Pünktlichkeit.
Ein Ausweichgleis direkt in Burgwedel wäre zu kurz (zwischen Bahnsteig und Flakturm sind nur 400 Meter), eine Fahrt im Gegengleis bekommt die Bahn ebenso wenig hin wie eine Überholung in Isernhagen.
Auf den über 20 Kilometern zwischen Isernhagen und Celle gibt es kein Ausweichgleis, daher wird es beim jetzigen Ausbaustand für Burgwedel keinen zufriedenstellenden Nahverkehr geben. Ohne sanften Druck wird sich daran wohl nichts ändern.
Wie im Leben.
T.Chlouba
Offener Brief für die Heide
- Details
- Erstellt am 13. Oktober 2023
- Geschrieben von Thomas Chlouba
Hallo liebe, seit Jahren Mitleidende.
Nach dem wilden Hin- und Her und Hickhack der letzten Wochen und Monate haben sich die
das Projekt Alpha-E vertretenden Bürgerinitiativen zusammengesetzt und aufgeschrieben,
wie sie sich ein weiteres Vorgehen in Sachen Bahntrasse vorstellen.
Es stehen keine wilden Forderungen drin, sondern nur schon versprochene Dinge, auf deren Einhaltung
wir Wert legen. Das Ganze - wie bei uns üblich - in Staatstragender Form:
Jetzt lassen wir uns überraschen, ob unser Machwerk es in die Medien schafft.
Gruß
Thomas
Suedlink Baubeginn
- Details
- Erstellt am 25. Mai 2023
- Geschrieben von Thomas Chlouba
Wenn man vernünftig mit den Leuten redet, geht auf einmal Alles.
Der Südabschnitt von Suedlink wird noch dieses Jahr begonnen:
https://www.tagesschau.de/inland/suedlink-trasse-baugenehmigung-100.html
Mal schauen, wann die das bei der Bahn merken.
Thomas
Das konsequente Bohren dicker Bretter
- Details
- Erstellt am 15. Mai 2023
- Geschrieben von Thomas Chlouba
durch das Bürgerforum und viele andere Initiativen in Norddeutschland zahlt sich manchmal erst nach längerer Zeit aus.
Die Deutsche Bahn und das Bundesverkehrsministerium haben die Niedersachsen wohl ein wenig zu lange mies behandelt.
Zum Abschluss des Dialogforums im Jahr 2015 sagte Frau Oertzen, damals Bürgermeisterin von Seevetal:
Wir Niedersachsen sind wie Schnucken. Brave Tiere, die niemandem etwas tun. Wenn man uns aber zu stark und lange ärgert stellt man fest, dass wir Hörner haben.
Einige Landräte waren in Berlin um mit Unterstützung unserer lokalen Bundestagsabgeordneten mal ihr Geweih zu zeigen.
Der Landkreis Harburg:
https://www.landkreis-harburg.de/portal/meldungen/-politische-glaubwuerdigkeit-steht-auf-dem-spiel--901008400-20100.html?rubrik=1000042
Der Heidekreis:
https://heide-kurier.de/heidekreis-celle-uelzen-region-wuerde-sich-mit-aller-macht-gegen-eine-neubautrasse-stemmen_GQ0
und Uelzen:
https://www.landkreis-uelzen.de/desktopdefault.aspx/tabid-2/69_read-15617/
Diese Landräte waren schon 2015 in Celle dabei, fühlen sich auch veralbert und geniessen das volle Vertrauen ihrer Bürger und Bürgerinitiativen.
Wir freuen uns über diese Unterstützung und sind uns sicher, dass die Zusammenarbeit auch in Zukunft Früchte trägt.
Munter bleiben
Thomas